- Frikadelle
- Fleischküchle (schwäbisch); Fleischlaiberl (österr.); Fleischpflanzerl (regional); Bulette (regional); Fleischklops (umgangssprachlich); Fleischlaberl (österr.); Fleischlaibchen (österr.); Fleischkloß
* * *
Fri|ka|del|le [frika'dɛlə], die; -, -n:[flacher] in der Pfanne gebratener Kloß aus Hackfleisch:die Frikadelle in das aufgeschnittene Brötchen legen.* * *
Fri|ka|dẹl|le 〈f. 19〉 gebratenes Fleischklößchen; Sy 〈österr.〉 Fleischlaberl [<frz. fricadelle]* * *
Fri|ka|dẹl|le , die; -, -n [dissimiliert aus ital. frittatella (frittadella) = Gebratenes, kleiner Pfannkuchen, Vkl. von: frittata, ↑ Frittate] (Kochkunst):gebratener [flacher] Kloß aus gehacktem Fleisch; deutsches Beefsteak, Bulette.* * *
Frikadẹlle[französisch, eigentlich »Gebratenes«] die, -/-n, Boulẹtte [bu-], Bulẹtte, deutsches Beefsteak [-'biːfsteːk], flaches, gebratenes Klößchen aus Hackfleisch, eingeweichtem Weißbrot, Ei und Gewürzen.* * *
Fri|ka|dẹl|le, die; -, -n [dissimiliert (wie z. B. „Kartoffel“ aus älter „Tartuffel“) aus ital. frittatella (frittadella) = Gebratenes, kleiner Pfannkuchen, Vkl. von: frittata, ↑Frittate] (Kochk.): gebratener [flacher] Kloß aus gehacktem Fleisch [eingeweichtem Weißbrot, Ei u. Gewürzen]; deutsches Beefsteak, Bulette.
Universal-Lexikon. 2012.